LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Allgemein

3 große Fehler im Home-Office – das schadet Ihrer Arbeitseffizienz

15. Mai 2020, 19:30
3 große Fehler im Home-Office – das schadet Ihrer Arbeitseffizienz

Noch immer ist die Coronakrise das präsenteste Thema in den Medien. Angesichts der Auswirkungen der Pandemie, ist das irgendwo klar und die Situation ist in anderen Ländern nicht viel anders.

Genaugenommen ist sie in Deutschland sogar verhältnismäßig gut. Die Auswirkungen auf das alltägliche Leben und die Wirtschaft sind zwar immens, wir haben jedoch allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Schließlich hat sich die Situation bis dato nicht verschlechtert.

Tatsächlich ist sie sogar um einiges besser geworden. Deutschlandweit kommt es bereits zu
ersten Lockerungen der Maßnahmen. Allerdings heißt das nicht, dass die Krise bald vorbei sein wird. Es gibt einige Experten, die davon ausgehen, dass uns Corona noch das kommende Jahr und vielleicht sogar das Jahr darauf beschäftigen wird. Davon wollen wir natürlich nicht ausgehen. Allerdings kann es gut sein, dass wir noch einige Zeit im Home-Office verbringen müssen. Viele Menschen kommen damit jedoch nicht zurecht und begehen schwerwiegende Fehler. Damit Ihnen das nicht passiert, wollen wir einen Blick auf 3 der größten davon werfen.


Schlechte Ausstattung

Eine gute Ausstattung ist das A und O für eine effiziente Arbeitsweise. Sollten Sie weder einen Schreibtisch noch einen schnellen Laptop oder PC haben, kann es mit dem Home-Office gar nicht klappen. Bezüglich der Ausstattung sollten Sie nie sparen. Andernfalls erschwert das Ihnen nur unnötigerweise die Arbeit. Allerdings geht es hierbei nicht nur um Schreibtische und elektronische Geräte. Selbst bei kleinen Dingen ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Es ist beispielsweise ratsam, hochwertige Markentoner zu kaufen, anstatt auf No-Name-Produkte zurückzugreifen. Letztere können nämlich zu Schäden am Drucker führen. Das ist ärgerlich und verursacht unnötige Kosten. Wie wichtig die Ausstattung ist, zeigt eine aktuelle Meldung über Twitter. Das Unternehmen erlaubt seinen Mitarbeitern die Arbeit im Home-Office auch nach der Coronakrise. Dafür können sie sogar finanzielle Unterstützung für die Ausstattung beantragen.


Fehlende Kommunikation

Manche Menschen neigen dazu, im Home-Office in eine andere Welt einzutauchen. Sie schotten sich komplett von ihrer Umgebung ab und sind kaum ansprechbar, bis die Arbeit erledigt wurde. Sich zurückzuziehen, um konzentriert arbeiten zu können, ist gelegentlich absolut in Ordnung. Sobald die Kommunikation langfristig darunter zu leiden hat, ist das jedoch nicht gerade förderlich. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist Kommunikation nun mal unerlässlich. Es ist daher wichtig, das Team am Laufen zu halten und sich regelmäßig mit seinen Kollegen auszutauschen. Da wir uns inmitten des digitalen Zeitalters befinden, gibt es dafür viele Möglichkeiten.


Keine Pausen

Im Büro gibt es feste Zeiten für Pausen und auch der Feierabend ist geregelt. Beim Home-Office ist das nicht immer der Fall. Viele Unternehmer erwarten, dass sich ihre Mitarbeiter selbst managen. Nicht jeder kommt damit zurecht. Einige neigen beispielsweise dazu, keine oder keine wirklichen Pausen zu machen. Sie gönnen sich höchstens dann etwas Ruhe, wenn sie beispielsweise die Wäsche aufhängen möchten. Auf Dauer gesehen, ist ein solcher Arbeitsstil jedoch nicht zu empfehlen. Als Menschen brauchen wir Freizeit, um unseren Kopf freizubekommen und das Erlebte zu verarbeiten. Sollten wir uns diese Zeit nicht nehmen, kann das physische und psychische Folgen haben. Achten Sie daher immer darauf, genügend Pausen einzulegen.

  Weitere Top-News
Lausitz
Prischwitz

Transporter kommt von Autobahn ab und landet auf der S100

vor 6 Minuten

Am Sonntagmorgen befuhr der Fahrer eine Kleintransporters mit Dresdener Kennzeichen die BAB4 zwischen Bautzen West und Salzenforst in Fahrtrichtung Dresden.

weiterlesen
Bernsdorf

Blau mit dem Rad unterwegs

vor 36 Minuten

Einer Streife des Polizeireviers Hoyerswerda fiel in den späten Abendstunden des Freitags die unsichere Fahrweise eines Radfahrers auf.

weiterlesen
Dresden
Freital

Zigarettenautomat in Pesterwitz gesprengt

vor einem Tag

Am 26.02.2021 wurde gegen 0.10 Uhr am Dorfplatz in Pesterwitz ein Zigarettenautomat gesprengt.

weiterlesen
Freital

Geparkter PKW ging in Flammen auf

vor einem Tag

Am 25.02.2021 kam es gegen 22.45 Uhr an der Körnerstraße in Freital zu einem PKW-Brand.

weiterlesen
Südbrandenburg
Allmosen

Fahren ohne Fahrerlaubnis

vor einem Tag

Am Freitag gegen 00:15 Uhr wurde auf der B169 in Allmosen ein 29-jähriger FORD-Fahrer kontrolliert.

weiterlesen
Cottbus

7 neue Covid-19-Infektionen für Cottbus bestätigt

vor einem Tag

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus ist auf kumuliert 4.297 gestiegen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung