LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Landkreis Görlitz
  • Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Lage im Landkreis Görlitz

12. November 2020, 19:00
Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Lage im Landkreis Görlitz

Im Landkreis Görlitz sind aktuell (Stand 12.11.2020) 129 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 registriert worden.

Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 125 Erwachsene und vier Kinder.


Das Gesundheitsamt ermittelt weitere Kontaktpersonen. Insgesamt befinden sich 116 Personen in stationärer Behandlung in einer Klinik, 24 davon in intensivmedizinischer Betreuung im Landkreis Görlitz. Die Altersspanne der in einer Klinik behandelten Personen liegt zwischen 25 und 92 Jahren.


Darüber hinaus hat der Landkreis drei neue Todesfälle zu beklagen. Es handelt es sich um einen 88-jährigen Mann aus Kottmar, einen 65-jährigen Mann aus Rothenburg und einen 84-jährigen Mann aus Zittau. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Erkrankung auf 41.

Bislang haben sich seit März 2020 nachweislich insgesamt 2677 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit gibt es noch 1757 aktive Fälle. 879 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Görlitz liegt aktuell bei 298,35 je 100.000 Einwohner.


Terminvereinbarungen für Besuche in Kfz-Zulassungen, Führerscheinbehörden und Bürgerbüro:

Das Landratsamt Görlitz ist seit gestern, 11. November 2020, aufgrund der weiterhin sehr angespannten Infektionslage für den Besucherverkehr geschlossen. Nur noch in Ausnahmefällen ist der Zutritt für persönliche Vorsprachen mit vorheriger Vereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich.
Für Besuche in den Kfz-Zulassungen und Führerscheinbehörden in Zittau und Niesky, dem Servicebüro in Görlitz und dem Bürgerbüro in Löbau ist ab Montag, 16, November 2020, zwingend eine vorherige Terminbuchung unter http://www.kreis-görlitz.de/ bzw. über die Telefon-Hotline 03581 663-5300 erforderlich.


Generalstabsarzt der Bundeswehr im Landratsamt Görlitz:
Heute Vormittag, 12. November 2020, begrüßte Landrat Bernd Lange den Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, Kommandeur Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Abkürzung: Kdr Kdo SanEinsUstg), im Landratsamt Görlitz. Er informierte sich vor Ort über die Arbeit und den Einsatz der 100 Soldatinnen und Soldaten aus Berlin und Weißenfels, die in den nächsten vier Wochen die fünf Krankenhäuser im Landkreis Görlitz als Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und helfende Hände unterstützen. Der Antrag auf Hilfeleistung der Bundeswehr läuft zunächst bis 9. Dezember 2020. Über eine eventuelle Verlängerung des Einsatzes wird zu gegebener Zeit lageabhängig entschieden.


Betroffene Einrichtungen (Hotspots):


Aktuell sind im gesamten Kreisgebiet 13 Pflegeeinrichtungen sowie drei Wohnheime für behinderte Menschen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Sogenannte Hotspots befinden sich in Zittau, Bertsdorf-Hörnitz, Ebersbach-Neugersdorf, Neusalza-Spremberg, Oppach, Boxberg, Bad Muskau und Görlitz (Altenhilfe). Bei den Wohnstätten für Menschen mit Behinderung ist neben Oderwitz und Großschweidnitz auch Rothenburg weiterhin betroffen. Ein Drittel der aktuellen Infektionen im Landkreis stehen im Zusammenhang mit diesen Hotspots. Dagegen sind in Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis keine größeren Infektionsgeschehen festzustellen.

Testkapazität:


Der Landkreis Görlitz sendet täglich die derzeit möglichen 130 Abstriche zur Befundauswertung an die Landesuntersuchungsanstalt (LUA) sowie an ein Leipziger Labor und das Ostsächsische Labor in Görlitz ein. Die Übermittlung der Befunde erfolgt zwischen 24 und 72 Stunden.

Lage in Krankenhäusern:


Die Lage in den Krankenhäusern ist zum heutigen Tag weiterhin angespannt. Von den 170 vorgehaltenen Normalbetten für Covid-19-Patienten sind 116 belegt. Auf den Intensivstationen sind von 28 vorgehaltenen ITS-Betten derzeit 24 belegt. Eine Erhöhung der Bettenkapazitäten in den Krankenhäusern ist abhängig vom aktuellen Infektionsgeschehen und grundsätzlich möglich. Dem gegenüber steht ein erhöhter Bedarf an Pflegekräften für die Versorgung und Betreuung von Corona-Patienten, der zusätzliches Personal erfordert.   

  Weitere Top-News
Lausitz
Sohland an der Spree

Versuchter Diebstahl - Zeugen gesucht

vor 14 Minuten

Ein Mofa-Besitzer hat am Dienstagabend Am Pilzdörfel in Sohland den Diebstahl seines Zweirads verhindert.

weiterlesen
Königswartha

Betrüger versuchen es erneut mit Schockanrufen

vor einer Stunde

Gleich zweimal haben Betrüger am Dienstag versucht, Senioren aus Königswartha mit einem Schockanruf um ihre Ersparnisse zu bringen.

weiterlesen
Dresden
Freital

Sattelzug blieb an Eisenbahnbrücke hängen - hoher Sachschaden an Brücke und LKW

vor einer Stunde

Am 24.02.2021 kam es gegen 21 Uhr auf der Coschützer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

PKW schleuderte über den Fußweg gegen eine Bäckerei

vor 6 Stunden

Am 24.02.2021 kam es gegen 11.05 Uhr auf der  Königsbrücker Landstraße in Klotzsche zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Südbrandenburg
Großräschen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

vor 2 Stunden

Unbekannte warfen am Dienstagabend gegen 20:15 Uhr die Heckscheibe eines in der Käthe-Kollwitz-Straße fahrenden PKW FIAT ein.

weiterlesen
Cottbus

Brand durch Arbeiten auf dem Dach

vor 22 Stunden

Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstag gegen 16:25 Uhr nach Sandow aus.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung