LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Zittau/Berlin
  • Lausitz
  • Allgemein
  • Kultur

Aus Kulturhauptstadt wird KulturHERZstadt

12. Dezember 2019, 17:41
Aus Kulturhauptstadt wird KulturHERZstadt

Die europäische Jury hat ihr Votum bekannt gegeben.

Die Bewerbung „365° Life - Zittau für die 3Länderregion“ hat es leider nicht auf die Shortlist geschafft. Wenngleich sich das Bewerbungsteam um Oberbürgermeister Thomas Zenker und die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer in Zittau und der ganzen Region einen schöneren Ausgang des Bewerbungsprozesses gewünscht und hart dafür gearbeitet haben, muss und wird es nun ohne Wettbewerb weiter gehen. „Die Entscheidung schmerzt, aber wir sind auch sehr stolz, haben wir doch eine neue Qualität von Unterstützung und bei sehr vielen Menschen, Organisationen und Kommunen regelrechte Begeisterung dafür erlebt, so etwas Großes gemeinsam zu stemmen“, sagt Oberbürgermeister Thomas Zenker. „Zittau und das Bewerbungsteam sind dafür sehr dankbar und das Vorhaben ist jeden Aufwand wert gewesen.“ Allen im Wettbewerb verbliebenen Bewerbern wünsche das Zittauer Team jetzt weiterhin Erfolg. Für die Begründung der Entscheidung hat die Jury jetzt 21 Werktage Zeit. An den Inhalten und Strategien der Zittauer Bewerbung soll festgehalten werden und vor allem die verbindenden Projekte für die Region weiter entwickelt und umgesetzt werden. Die gemeinsame Kulturraumkonferenz der gesamten Euroregion wird im Februar planmäßig in Liberec stattfinden. Das Projekt „Grenzland - Transition Europe“, einem Ausstellungskonzept vom Niveau einer Landesausstellung, das die Geschichte der Region aus vier Perspektiven gleichzeitig erzählt, bleibt genauso Ziel wie die Idee der Brücke am Dreiländerpunkt als Ort für kulturelle Großveranstaltungen. Die Weiterentwicklung infrastruktureller Grundlagen wie ÖPNV sowie gemeinsame Kommunikationsplattformen ist weiterhin notwendig für eine positive Entwicklung des gesamten Bewerbungsgebiets. Viel Kraft hat unsere Bewerbung durch das bürgerschaftliche Engagement von spontan entstandenen Gruppen wie dem Freundeskreis erhalten. Dies wird durch die Stadt Zittau und ihre kommunalen Partner weiterhin unterstützt und gefördert. „Wir haben auch der Jury sehr deutlich gemacht, dass die gesamte Bewerbung nur MIT den Menschen und ihrem Engagement möglich geworden ist“, erklärt Thomas Zenker. „Wir hoffen sehr, dass auch ohne den Wettbewerb möglichst viel von dieser Kraft erhalten bleibt. Wir appellieren an die Politik der Region, genau das noch weiter zu stärken.“ Landrat Bernd Lange bekräftigt diese Sicht: „Auch wenn der Weg zur Kulturhauptstadt 2025 für uns heute leider zu Ende ist, Zittau ist und bleibt der Mittelpunkt Europas. Wir wollen die bereits gestarteten Projekte weiterhin mit ganzer Kraft voranbringen und die besondere Rolle der Stadt im Dreiländereck in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Ich danke allen Beteiligten, allen voran Oberbürgermeister Thomas Zenker und seinem Team vom Kulturhauptstadtbüro für ihr großes Engagement und freue mich sie auch weiterhin als Unterstützer für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Region an unserer Seite zu wissen.“, sagte der Landrat des Landkreises Görlitz nach der Entscheidung der Jury.

Die Stadt Zittau dankt allen Unterstützern und Sponsoren sowie allen direkt an der Bewerbung beteiligten Teammitgliedern und Fachleuten. Ein sehr vielversprechenden Ausblick ist bereits im Vorfeld der Bewerbung andiskutiert worden: In den Jahren 2028 und 2029 bestehen wieder Chancen für unsere Region auf den Titel Europäische Kulturhauptstadt. In diesen Jahren sind Tschechien bzw. Polen die Nationen, die nominieren dürfen. „Ich bin mir ganz sicher, dass unsere Region diesen Titel sehr verdient hat und für Europa sehr wichtige und notwendige Erkenntnisse liefern kann. Deshalb würde ich es sehr begrüßen, wenn unsere Nachbarn sich auch auf diesen Weg machen würden. Wir stehen zu jeder Unterstützung dafür bereit“, erklärt Oberbürgermeister Zenker.

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Lauta

Traktor samt Anhänger gestohlen

vor 44 Minuten

Zwischen Samstagmittag und Sonntagvormittag haben unbekannte Täter in Laubusch einen Traktor samt Anhänger entwendet.

weiterlesen
Sohland an der Spree

Einsatzgruppe erwischt Mann mit gefälschtem Führerschein

vor 2 Stunden

Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) haben bei der Kontrolle eines VW am Sonntagvormittag gleich mehrere Verstöße aufgedeckt.

weiterlesen
Dresden
BAB17

PKW kollidierte mit Sattelzug auf der Autobahn - 1 Toter

vor einer Stunde

Am Montagnachmittag kam es gegen 15.50 Uhr auf der BAB 17, zwischen dem Autobahndreieck Dresden-West und der Anschlussstelle Dresden-Gorbitz zu einem tödlichen Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Überweisungsbetrug

vor 19 Stunden

Ein 50-jähriger Dresdner wurde am Samstag Opfer eines Betrügers.

weiterlesen
Südbrandenburg
Eichow

Tragisches Ende einer Verfolgungsjagd: Beifahrerin stirbt nach Verkehrsunfall

vor einem Tag

Am Sonntagabend ereignete sich gegen 19:25 Uhr auf der L 49 bei Eichow ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person getötet wurde.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung