LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Ostsachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Bitcoin - wie funktioniert die digitale Währung?

20. Februar 2020, 10:14
Bitcoin - wie funktioniert die digitale Währung?

Der Bitcoin ist am Ende, digitale Währungen sind unsicher, die Zukunft gehört Security Tokens - was hat es mit diesen Meldungen auf sich? Und überhaupt - wie funktionieren digitale Währungen und was ist eine Blockchain?

Als der Bitcoin 2007 in der Finanzkrise gelauncht wurde, war das eine Revolution: Geldgeschäfte, Geschäfte aller Art konnten plötzlich weltweit getätigt werden, ohne dass eine Bank oder eine staatlich gestützte Währung involviert war. Möglich machte das die digitale Währung Bitcoin, die von keinerlei Goldreserven, Bruttoinlandsprodukten oder Ölproduktionen gestützt wird. Der Bitcoin erhält seinen Wert durch die dahinter stehende Rechenleistung, zumindest theoretisch. Praktisch ist ein Bitcoin so viel wert wie seine Nutzer und Nutzerinnen glauben, dass er wert ist. Wie funktioniert das?


Wallet, Konto, Bitcoin-Adresse - Geld, das wie E-Mails funktioniert?

Um es gleich vorweg zu nehmen: Digitale Währungen oder Kryptowährungen können das, was konventionelle Währungen auch können:

- sie werden als Bezahlung für Produkte und Dienstleistungen genutzt
- Arbeitslohn kann in diesen Währungen ausgezahlt werden
- die Währungen können selbst als Handelsware genutzt werden
- man kann damit spekulieren und an Börsen Gewinne und Verluste machen
- sie können in andere digitale und konventionelle Währungen getauscht werden

Eines kann man damit aber nicht: Münzen und Scheine im Portemonnaie spazieren tragen funktioniert nicht. Denn Kryptowährungen kommen ohne physische Wertmanifestationen aus, es gibt also keine Münzen und Scheine. Ein Portemonnaie zur Aufbewahrung des Geldes gibt es dagegen schon: Das is die sogenannte Wallet, ein digitaler Speicher. Meist kommt die Wallet in Form einer Software oder App daher, es kann sich aber auch um eine kleine Festplatte oder einen USB-Stick handeln. Dann spricht man von einer physischen Wallet. Die Wallet ist mit einer Adresse verbunden, so etwas wie die eigene Kontonummer. Und damit kann die Währung von einer Person an die andere weitergereicht werden. Allerdings sollte eine Bitcoin-Adresse immer nur einmal benutzt werden.

Um Kryptowährungen zu handeln, wendet man sich nicht an seine Bank oder den Bankberater, sondern an eine Börse, die online organisiert ist. Das Ganze nennt sich Krypto Exchange und ist im Idealfall seriös.


Blockchain-Technologie: Das steckt hinter den Kryptowährungen

Kryptowährungen sind einerseits interessant, weil sie ein Finanzsystem unabhängig von staatlichen Territorien, politischen Entwicklungen oder geographischen Gegebenheiten ermöglichen. Sie entkoppeln den Wert von Geld von geopolitischen Ereignissen und von der Wirtschaft von Staaten. Was aber noch viel interessanter ist: Die Blockchain ist ein öffentliches Buchungssystem, auf dem das Netzwerk basiert. Es handelt sich um eine Kette von Datenblöcken, die die jeweiligen Besitzstände jedes einzelnen Bitcoin anzeigen. Wer auch immer Bitcoin an eine andere Person versendet - das Netzwerk muss die Transaktion bestätigen, sie wird verifiziert und in der Blockchain festgeschrieben. Das soll die Sicherheit der Währung und aller Transaktionen garantieren. Nun lässt sich diese Technologie aber nicht nur für digitale Währungseinheiten anwenden. Es geht um die IT-Architektur, die auch für andere Anwendungen interessant ist.


Fazit: Digitale Währungen funktionieren wie konventionelle Währungen


Generell kann man Bitcoin, Ethereum und andere digitale Währungen genauso nutzen wie herkömmliche Währungen. Allerdings sind in den vergangenen Monaten immer wieder Anbieter aufgefallen, die wenig seriös arbeiten. Es gibt noch viel Betrug auf diesem Sektor, die Technologien sind neu, das Wissen ist mau. Wer sich für den Handel mit Kryptowährungen interessiert, muss sich gut informieren.

  Weitere Top-News
Lausitz
Hoyerswerda

Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall

gerade eben

Am Dienstagmorgen hat sich an der Spremberger Chaussee in Höhe einer Baumschule ein Unfall mit sechs Leichtverletzten ereignet.

weiterlesen
Landkreis Bautzen

Geflügelpestfall im nördlichen Landkreis

vor 43 Minuten

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt informiert zur Geflügelpest im Landkreis Bautzen.

weiterlesen
Dresden
Freital

PKW kollidierte mit Geländer - 1 Verletzte

vor 3 Stunden

Am 05.03.2021 kam es gegen 8.10 Uhr an der Tharandter Straße/Südstraße in Freital zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
BAB4

Kleintransporter prallte auf der Autobahn vorausfahrenden Sattelzug - 2 Verletzte

vor 6 Stunden

Am 05.03.2021 kam es gegen 4.50 Uhr auf der BAB 4 zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

Bombe: Sprengung des Zünders erfolgreich - Verzögerung durch Livestream eines Anwohners

1. März 2021, 21:00

Am Montagmorgen begannen die Evakuierungsmaßnahmen rund um die Fundstelle der Weltkriegsbombe an der Virchowstraße.

weiterlesen
Cottbus

PKW stößt mit Straßenbahn zusammen

1. März 2021, 15:00

Am Montagvormittag kam es in Cottbus zu einem Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung