LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Buchsbaumzünsler weiter auf dem Vormarsch

17. Mai 2020, 12:00
Buchsbaumzünsler weiter auf dem Vormarsch

Erste Larven des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) sind in Sachsen bereits seit Anfang April aktiv.

Angeregt worden ist ihre Aktivität und der damit verbundene Blattfraß durch die extrem milden Temperaturen, wie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Dresden mitteilte. Die Behörde warnt Gartenbesitzer und Betreiber von Parkanlagen vor dem gefräßigen Buchsbaumzünsler und befürchtet eine flächendeckende Ausbreitung in ganz Sachsen.  

Neu ist, dass bereits so früh im Jahr an verschiedenen Standorten neben den überwinterten Larven auch frisch geschlüpfte Kleinstraupen beobachtet wurden. Normalerweise überwintert der Buchsbaumzünsler als Jungraupe und braucht im Frühjahr 10 Wochen bis zur Verpuppung und schließlich zum Falterflug mit der Eiablage. Dem Landesamt zufolge würden die winzigen Raupen darauf hindeuten, dass es durch den milden Winter zu einer Verschiebung in der Biologie gekommen ist und bereits im April eine erste Eiablage erfolgt sein muss.

Die gelbgrünen Raupen befinden sich aktuell in einem jungen Entwicklungsstadium und sind in der Regel noch relativ klein. Deshalb muss bei der Kontrolle der Buchsbaumpflanzen auf einen möglichen Befall genau hingeschaut werden. Neben den Raupen deuten auch einzelne zusammengesponnene Blätter auf einen Befall mit dem Buchsbaumzünsler hin. Abhängig von den klimatischen Bedingungen können in der hiesigen Region bis zu vier Generationen auftreten, was zum Kahlfraß der ganzen Pflanzen führen kann.

Wer seine Buchsbäume erhalten will, sollte frühzeitig gegensteuern. Zum Schutz der Umwelt empfehlen die Pflanzenschutzexperten des LfULG Präparate mit dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis zu verwenden. Diese haben sich als wirksame Maßnahme in der Praxis bewährt. Im Haus- und Kleingartenbereich sind mit diesem Wirkstoff Mittel wie XenTari RaupenFrei und Lizetan Raupen- und Zünslerfrei zugelassen. Wichtig ist, dass der Einsatz mit den genannten Präparaten nur bei dauerhaften Temperaturen über 15°C und nicht unbedingt bei höchster UV-Strahlung in den Mittagsstunden erfolgt. Außerdem ist auf eine gleichmäßige Benetzung der gesamten Pflanze, auch im inneren Bereich, zu achten. Weiterhin müssen die Pflanzen über das ganze Jahr hinweg regelmäßig auf einen Wiederbefall mit jungen Raupen kontrolliert werden.

Achtung!

Finger weg von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Dimethoat (z. B.: Bi 58). Dafür gibt es europaweit keine Zulassung mehr. Eine Zuwiderhandlung stellt einen Verstoß gegen das Pflanzenschutzgesetz dar und zieht ein Bußgeld nach sich.

Für die Beratung der Gartenbesitzer stehen in den Fachmärkten geschulte Pflanzendoktoren zur Verfügung. Ebenso können sich Haus- und Kleingärtner mit ihren Fragen zum Pflanzenschutz und rund ums Gärtnern an die Sächsische Gartenakademie im LfULG wenden.

Wer keinen Internetzugang hat, kann sich immer donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr über das Gartentelefon 0351-26128080 der Sächsischen Gartenakademie beraten lassen.

  Weitere Top-News
Lausitz
Hoyerswerda

Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall

gerade eben

Am Dienstagmorgen hat sich an der Spremberger Chaussee in Höhe einer Baumschule ein Unfall mit sechs Leichtverletzten ereignet.

weiterlesen
Sohland an der Spree

Nach Unfall ohne Fahrzeug geflohen - Zeugen gesucht

vor einer Stunde

Ein bisher unbekannter Audi-Fahrer hat am Donnerstagabend einen Unfall in Sohland verursacht und sich anschließend davon gemacht.

weiterlesen
Dresden
BAB4

Kleintransporter prallte auf der Autobahn vorausfahrenden Sattelzug - 2 Verletzte

vor 24 Minuten

Am 05.03.2021 kam es gegen 4.50 Uhr auf der BAB 4 zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Baum stürzte im Wachwitzgrund um - Feuerwehr im Einsatz

vor 12 Stunden

Am 04.03.2021 stürzte kurz nach 17 Uhr im Wachwitzgrund ein Baum um und beschädigte Freileitungen.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

Bombe: Sprengung des Zünders erfolgreich - Verzögerung durch Livestream eines Anwohners

1. März 2021, 21:00

Am Montagmorgen begannen die Evakuierungsmaßnahmen rund um die Fundstelle der Weltkriegsbombe an der Virchowstraße.

weiterlesen
Cottbus

PKW stößt mit Straßenbahn zusammen

1. März 2021, 15:00

Am Montagvormittag kam es in Cottbus zu einem Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung