LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Dresden
  • Dresden
  • Allgemein

Einsatzrekord des Kriseninterventionsteam

18. Februar 2019, 13:23
Einsatzrekord des Kriseninterventionsteam

Mit insgesamt 283 Einsätzen erreichte der Verein für Krisenintervention & Notfall-seelsorge Dresden in 2018 einen neuen Rekord.

Im Vergleich zum Vorjahr (2017: 263 Einsätze) stieg der Bedarf der durch die ehrenamtlichen Mitglieder geleisteten psychosozialen Akutbetreuung geringfügig an. In den letzten 10 Jahren konnte bereits eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen verzeichnet werden. Im direkten Vergleich gab es im Jahr 2008 gegenüber 2018 eine Steigerung der Einsätze von über 200%. So konnten im vergangenen Jahr in insgesamt 880 Einsatzstunden 886 Menschen unterstützt werden.
Der Verein sieht es als seine Aufgabe, Menschen zu begleiten, deren Angehörige unerwartet verstorben sind oder Menschen, welche plötzlich mit einer potenziell traumatischen Situationen konfrontiert worden. Unsere ausgebildeten Mitglieder sind in den ersten Stunden nach dem Ereignis für die Betroffenen da, fangen Erstreaktionen auf, unterstützen bei den nächsten wichtigen Schritten und informieren über weitere Angebote. Das Einsatzspektrum ist vielfältig:

• Erfolglose Reanimation und unerwartetes Versterben im häuslichen oder öffentlichen Bereich
• Überbringung einer Todesnachricht (in enger Zusammenarbeit mit der Polizei)
• Suizid/Suizidversuch
• Unfalltod von Kindern
• Plötzlicher Kindstod (SIDS, sudden infant death syndrome)
• Schwere/tödliche Verkehrsunfälle
• Schwere/tödliche Arbeitsunfälle
• Begleitung von Lokführern, Straßenbahn- und Busfahrern nach Unfällen mit Personenschaden
• Begleitung von Ersthelfern und Augenzeugen
• Begleitung von Betroffenen öffentlicher oder häuslicher Gewalt/ von Straftaten
• Bei oder nach Räumung/Evakuierung/Wohnungsbränden
• Großschadenslagen (MANV)

Der Umgang mit Betroffenen fordert von den 35 aktiven Vereinsmitgliedern viel Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit. Mit ihrem Engagement leisten die Ehrenamtlichen Jahr für Jahr einen unverzichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit. Alarmiert werden die Vereinsmitglieder über die Integrierte Leitstelle Dresden. Die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst schätzen die Situation vor Ort ein und können uns bei Bedarf anfordern. In der Regel sind unsere Mitglieder etwa 30 Minuten nach der Alarmierung bei den Betroffenen.


Um diese hohen Anforderungen gerecht werden zu können arbeiten wir seit mehreren Jahren eng mit dem Brand- & Katstrophenschutzamt zusammen, welches schon von Beginn an ein treuer „Begleiter“ ist.
Die ehrenamtlichen Helfer stehen mit zwei Bereitschaftsdiensten und einem organisatorischen Hintergrunddienst rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, zur Verfügung.
Wir sind ständig auf der Suche nach Interessierten, die unsere Arbeit unterstützen möchten - sei es als aktives Mitglied oder in Form von finanzieller Zuwendung, zur Finanzierung unserer Arbeit. Weitere Informationen zur Arbeit sowie zur Unterstützung des Vereins sind unter www.kit-dresden.de erhältlich.

  Weitere Top-News
Lausitz
Stiebitz

Feuer in Mülllaster - Fahrer reagiert sehr gut

vor 2 Stunden

Am Mittwochmorgen gegen 08:15 Uhr wurde die Feuerwehr Bautzen zu einem Feuer an der Neukircher Straße gerufen.

weiterlesen
BAB4

Schwarzarbeiter hatten 7.750,00 Euro Lohn dabei

vor 4 Stunden

Drei ukrainische Männer gerieten am 11. Dezember 2019 um 01:00 Uhr in eine Kontrolle der Bundespolizei auf der Autobahn 4 bei Uhyst.

weiterlesen
Dresden
Bannewitz

PKW kollidierte mit entgegenkommendem LKW

7. Dezember 2019, 12:00

Am Freitag kam es gegen 11.30 Uhr auf der B 170, zwischen Bannewitz und Dresden zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
BAB4

3 LKW kollidierten auf der Autobahn

6. Dezember 2019, 20:28

Am Freitag kam es gegen 7.20 Uhr auf der BAB 4 zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
  WhatsApp-Newsletter

WhatsApp hat seine Richtlinien gegen die Bereitstellung von Broadcast-Angeboten wie dem unseren verschärft.

Zum 30. November stellen wir daher unseren WhatsApp-Newsletter-Dienst ein.

Wir freuen uns, dass unser Newsletter so gut ange­nommen wurde und danken allen Abonenten für ihr Vertrauen und über­wiegend positives Feedback. Wir halten nach einer prak­tischen Alternative Ausschau.

  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Copyright © 2019, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung