LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Bautzen
  • Lausitz
  • Allgemein

Erklärung der Stadtverwaltung zur Sitzung des Stadtrates am 29. Januar 2020

30. Januar 2020, 19:00 aktualisiert
Erklärung der Stadtverwaltung zur Sitzung des Stadtrates am 29. Januar 2020

In seiner Sitzung am 27. November 2019 beschloss der Stadtrat den Terminplan für das Jahr 2020.

Originaler Beitrag – 30. Januar 2020, 18:00

 Schon damals gab es aus den Reihen des Stadtrates den Hinweis, dass es am 29. Januar 2020 einen Konflikt mit einer anderen öffentlichen Veranstaltung geben wird. Man ging davon aus, dass sich ein großer Teil des Rates für besagte Veranstaltung interessiert und Wert auf eine Teilnahme legt. In dem Zusammenhang wies die Verwaltung darauf hin, dass im Ältestenrat, der u. a. für die Tagesordnungen zuständig ist, durch die Fraktion(en) ein entsprechender Änderungsantrag für den Januartermin eingebracht werden könne. Einen solchen Antrag, der beispielsweise einen vorgezogenen Beginn hätte vorschlagen können, gab es nicht. Dennoch nahm die Verwaltung bei der Zusammenstellung der Tagesordnung Rücksicht auf die Interessen der Stadträte und legte dem Ältestenrat eine entsprechende Tagesordnung mit 18 Punkten zum Beschluss vor.

Da der Oberbürgermeister derzeit erkrankt ist, wurde die Sitzung am 29. Januar durch Bürgermeister Dr. Robert Böhmer geleitet. Während der Sitzung stellte er fest, dass die Tagesordnung im vorliegenden Umfang und der vermeintlich verbleibenden Zeit nicht abzuarbeiten war. Es bestand die Gefahr, dass der Stadtrat aufgrund zu weniger Abgeordneter (weniger als 16 Stimmberechtigte) den Repräsentationsgrundsatz nicht mehr erfüllt, sprich beschlussunfähig wird. Darüber informierte er den Stadtrat und schlug vor, die Tagesordnungspunkte 13 bis 15 vorzuziehen. In einer folgenden Abstimmung erhielt er für den Vorschlag eine klare Mehrheit. Somit wurde allen Vorgaben der Sächsischen Gemeindeordnung entsprochen und die Punkte 13 bis 15 beschlossen.

Anschließend verließen Stadträte die Sitzung. Es blieben 13 Abgeordnete zurück, der Rat war nicht mehr beschlussfähig. Offene Tagesordnungspunkte, die zum Beschluss gebracht werden mussten, wurden automatisch in die nächste Sitzung vertagt. Sie folgten weiter der aktuellen Tagesordnung. Die bereits von einigen Medien publizierte Aussage, die Sitzung sei abgebrochen worden, ist also falsch! Alle fachlichen Entscheidungen wurden im rechtlichen Rahmen getroffen.

Aktuell gibt es keine Konsequenzen oder eine Stellungnahme von der Stadt Bautzen, in der das Verhalten der Stadträte bewertet wird, die die Sitzung verlassen haben. Oberbürgermeister Alexander Ahrens wird es sich aber nicht nehmen lassen, in einer der nächsten Sitzungen seine Einschätzung der Situation zu verdeutlichen.

 

Update – 30. Januar 2020, 19:00

Folgende Pressemitteilung der SPD Bautzen erreichte uns heute zu diesem Thema: 


Was war denn das?

Die von uns als Bürgerinnen und Bürger gewählten Abgeordneten der AFD, BBBz, FDP, Teile der CDU entschieden in Mehrheit, dass sie ihre Arbeit für diese Stadt und für die Bürger während der Sitzung beenden, um an einer Veranstaltung des Bautzener Friedens teilzunehmen, die in ihren Inhalten umstritten ist.

Selbst die Stadtspitze entsendete keine offiziellen Vertreter zu dieser Veranstaltung. Plötzlich war der Stadtrat handlungsunfähig.

Ist das der Wille der Bürger Bautzens?

Wir als SPD Bautzen haben dafür kein Verständnis.

Warum schicken die 16 Stadträte, die sich für einen Verlassen des Stadtrats entschieden haben, keine Vertretungen zu der Veranstaltung? Dann wäre zumindest die Arbeitsfähigkeit des Stadtrats aufrechterhalten geblieben.

Die Tagesordnung war lang und es musste zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger entschieden werden. All dem wurde nicht Rechnung getragen, um ihrem privaten Vergnügen nachzugehen.

Die Stadt Bautzen hatte sich um Vorfeld klar geäußert: Die Verleihung des sogenannten Bautzener Friedenspreises ist eine private Veranstaltung, die von der Stadt nicht unterstützt wird. Vertreter der Stadt sollten offiziell nicht daran teilnehmen, so der Oberbürgermeister.

Dazu Eckart Riechmann, frisch gewählter Ortsvereinsvorsitzender der SPD Bautzen: „Als bekennender Preuße liegen mir die preußischen Tugenden bzw. die deutschen Tugenden am Herzen: Ordnung, Fleiß, Bescheidenheit und Gottesfürchtigkeit.

Die Deutschen Tugenden scheinen bei der Mehrheit der Stadtratsmitglieder keine Rolle mehr zu spielen, obwohl sie sich so gerne darauf berufen. Hier wurde auch der zum Wohle der Stadt geleistete Eid gebrochen.“

Eckart Riechmann und der Vorstand SPD Bautzen

  Weitere Top-News
Lausitz
Hoyerswerda

Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall

gerade eben

Am Dienstagmorgen hat sich an der Spremberger Chaussee in Höhe einer Baumschule ein Unfall mit sechs Leichtverletzten ereignet.

weiterlesen
Sachsen

Sächsische Corona-Schutz-Verordnung: Nächtliche Ausgangssperre und 15 km-Umkreis bei Bewegung im Freien außer Vollzug gesetzt

vor einer Stunde

Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat in einem Normenkontrollverfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (Eilverfahren) § 2c der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) in der seit 15. Februar 2021 geltenden Fassung vollständig und § 2b Abs. 1 Satz 2 Nr. 19 SächsCoronaSchVO im Hinblick auf die räumliche Einschränkung vorläufig außer Vollzug gesetzt.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Hotel entglast und mit Farbe beworfen - LKA ermittelt

vor einem Tag

Wie am Morgen festgestellt wurde, haben bislang unbekannte Täter den  Hotelneubau auf der Leipziger Straße in der letzten Nacht mit Farbbeuteln beworfen und das Gebäude teilweise entglast.

weiterlesen
Dresden

Frau überraschte Einbrecher

vor einem Tag

Am Mittwochvormittag hat ein Unbekannter am Pennricher Ring eine Frau (61) mit einem Nothammer beworfen, nachdem sie ihn bei einem Einbruch überraschte.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

Bombe: Sprengung des Zünders erfolgreich - Verzögerung durch Livestream eines Anwohners

1. März 2021, 21:00

Am Montagmorgen begannen die Evakuierungsmaßnahmen rund um die Fundstelle der Weltkriegsbombe an der Virchowstraße.

weiterlesen
Cottbus

PKW stößt mit Straßenbahn zusammen

1. März 2021, 15:00

Am Montagvormittag kam es in Cottbus zu einem Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung