LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Erzbischof hat sich ins Goldene Buch eingetragen

3. November 2017, 20:14
Erzbischof hat sich ins Goldene Buch eingetragen

Vor der Verleihung des Internationalen Brückepreises der Europastadt Görlitz/Zgorzelec an den emeritierten Erzbischhof von Oppeln, Prof. Dr. Nossol, hat der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege den Brückepreisträger 2017, den Präsidenten der Brückepreisgesellschaft, Herrn Prof. Dr. Willi Xylander und Bischof Wolfgang Ipolt in seinem Amtszimmer empfangen.

 Im Rahmen der Begrüßung des Preisträgers in Görlitz hat sich Erzbischof em. Prof. Dr. Alfons Nossol in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.


Am heutigen Freitagabend vergibt die Europastadt Görlitz/Zgorzelec zum 22. Mal den Internationalen Brückepreis. Wie die Gesellschaft zur Verleihung des Preises ausführt, hat sich der ehemalige Erzbischof von Oppeln Prof. Dr. Alfons Nossol Zeit seines Lebens für einen Brückenschlag zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Glaubens eingesetzt. Dabei wirkte er regional als Bischof seiner Diözese wie international als Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen oder als Vorsitzender der Ökumenekommission der polnischen Bischofskonferenz. Nossol sei damit „eine Persönlichkeit, die mit der Authentizität ihres eigenen Lebens und ihrem unbeirrbaren Eintreten für Verständigung und Versöhnung der Völker Europas den kommenden Generationen Vorbild, Ermutigung und Perspektive sein kann.“

Der Festakt zur Verleihung des Internationalen Brückepreises findet heute ab 19:00 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater der Stadt Görlitz statt. Die Laudatio auf den Preisträger hält der langjährige Vorsitzende des Zentralrates der Katholiken in Deutschland und Wissenschaftsminister des Freistaates Sachsen Prof. Dr. Hans Joachim Meyer. Am Sonnabend, den 4. November 2017 ab 10:30 Uhr veranstaltet die Gesellschaft im Dom Kultury/Zgorzelec das traditionelle Preisträgergespräch, bei dem im Rahmen einer moderierten Diskussion die Bürger der Europastadt Fragen an den Preisträger richten können. 
 

Fotos: Stadt Görlitz

  Weitere Top-News
Lausitz
Cottbus

28 neue Covid-19-Infektionen für Cottbus bestätigt

vor 52 Minuten

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist auf kumuliert 3.815 gestiegen.

weiterlesen
Zittau

Ford weg

vor einer Stunde

Ein bislang unbekannter Autodieb hat am Montagvormittag am Ottersteg in Zittau einen Ford gestohlen.

weiterlesen
Dresden
BAB4

Auflieger eines Sattelzuges abgerissen

vor 10 Stunden

Am 25.01.2021 kam es gegen 12 Uhr auf der BAB 4 zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Sofa brannte in Wohnung

vor 2 Tagen

Am 23.01.2021 kam es gegen 17.40 Uhr in einem Hochhaus an der Michelangelostraße zu einem Brand.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

28 neue Covid-19-Infektionen für Cottbus bestätigt

vor 52 Minuten

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist auf kumuliert 3.815 gestiegen.

weiterlesen
Neuhausen (Spree)

Gartenlaube geht in Flammen auf

vor 3 Stunden

Am Montagabend kam es gegen 21:20 Uhr zu einem Laubenbrand in einer Gartensparte auf der Straße Waldeck in Klein Döbbern.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung