LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Wirtschaftsminister Dulig besuchte die Neißestadt

9. August 2019, 11:30
Wirtschaftsminister Dulig besuchte die Neißestadt

Kulturschaffende und Kreative stärken Sachsen. Die Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKwi) erwirtschaften in Sachsen jährlich Umsätze von etwa 3,35 Milliarden Euro und erzielen damit eine Bruttowertschöpfung von rund 1,74 Milliarden Euro.

Doch ihre Bedeutung ist weit größer als die rein wirtschaftliche. Die Kultur- und Kreativwirtschaft spielt für die gesellschaftliche Zukunft Sachsens eine große Rolle.

Um sich über die Potenziale und aktuellen Herausforderungen zu informieren, setzte Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) seine Kreativtour in Sachsen fort und besuchte am Donnerstag den Landkreis Görlitz. Unter anderem nahm er an einem Teilstück der Sternradfahrt von der Kunstmühle Ludwigsdorf bis zur Obermühle nach Görlitz teil und besuchte dabei zum Mittag auch die Altstadtbrücke in Görlitz, die als Grenze zur Republik Polen dient.

Minister Dulig erklärte: „Ich bin begeistert. Sachsen steckt voll kreativer Köpfe unterschiedlicher Passionen. Sie sind authentisch, voller Tatkraft und Ideen. Ob die hochwertigen Architekturelemente aus Pappe der WERBÄR GmbH, die Skier aus heimischer Esche von mushroom productions oder die kunstfertigen Leuchten der LMW Leuchten-Manufactur Wurzen GmbH – die Akteure und Angebote spiegeln die enorme Bandbreite der Branche in Sachsen wider. Die regionale Verbundenheit und Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen.“

Die Kreativtour setzte sich mit der zentralen Frage auseinander, wie sich Räume in Sachsen noch stärker für kreative Kräfte öffnen und Prozesse unter den verschiedenen Beteiligten organisieren und finanzieren lassen. Für Dulig liegt die Antwort auf der Hand:

„Das Stichwort lautet wie so oft Vernetzung. Kreative Orte lassen sich nicht ‚im klassischen Sinne‘ planen. Es geht vielmehr um die Schaffung von Rahmenbedingungen, die solche Prozesse ermöglichen. Der Freistaat ist dabei nur ein Partner unter mehreren. Es erfordert eine Kultur der Offenheit für kulturelle und kreative Prozesse - von allen Beteiligten. In Sachsen sind wir gut aufgestellt: Mit dem KREATIVEN SACHSEN haben wir einen wichtigen Ansprechpartner für die Branche, der Künstler und Kreative berät und vernetzt, zu Preisbildung und Fördermöglichkeiten informiert.“

Vor allem der ländlich geprägte Raum ist für die Kultur- und Kreativwirtschaft ein interessanter Standort. Der Minister: „Es braucht nicht ausschließlich das Großstadtflair. Ländliche Räume haben ein großes Potenzial für Selbstorganisation und Selbstverwirklichung. Das hat die Kreativtour eindrücklich gezeigt. Während die Digitalisierung vermeintliche Nachteile des ländlichen Raums auszugleichen vermag, bieten seine Freiheiten und Freiräume der Kultur- und Kreativwirtschaft große Vorteile. Die Kreativwirtschaft ist mit einem hohen Anteil von Selbstständigen und einer kleinteiligen Struktur vielfach durch neue und vielseitige Arbeitsformen geprägt. Indem wir Chancen für kreatives Unternehmertum befördern, stärken wir die ländlichen Regionen als Standort. Das beginnt mit ‚offenen Räumen‘ für Kreative und Kulturschaffende, die Gemeinden, Städte und Landkreise bereitstellen.“

  Weitere Top-News
Lausitz
Landkreis Görlitz

Aktuelles zur Corona-Lage im Landkreis Görlitz

vor 8 Minuten

Aktuell (1. März 2021) wurde im Landkreis Görlitz eine neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt.

weiterlesen
Landkreis Bautzen

Corona-News: 4 Neuinfektionen - Erste Virusmutationen bestätigt

vor einer Stunde

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Montag, 1. März 2021, wochenendbedingt insgesamt 4 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden.

weiterlesen
Dresden
Dresden

PKW fuhr ins Gleisbett der Straßenbahn - Fahrerin betrunken

vor 13 Stunden

Am 28.02.2021 kam es gegen 2 Uhr Sternstraße zu einem  Verkehrsunfall.

weiterlesen
Freital

Geparkter PKW ging in Flammen auf - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

vor einem Tag

Am 28.02.2021 kam es gegen 2 Uhr auf der Albert-Schweitzer-Straße in Freital zu einem Brand.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

PKW stößt mit Straßenbahn zusammen

vor 5 Stunden

Am Montagvormittag kam es in Cottbus zu einem Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

weiterlesen
Cottbus

2 neue Covid-19-Infektionen bestätigt – Inzidenz aktuell bei 93

vor einem Tag

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist heute, am 28.02.2021, auf kumuliert 4.318 gestiegen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung