LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
  • Lausitz
  • Allgemein

High Heels ohne Hallux: So verhindert frau den Ballenzeh

28. August 2018, 9:25
High Heels ohne Hallux: So verhindert frau den Ballenzeh

Hochhackiges Schuhwerk ist das Objekt der Begierde vieler Frauen.

Nicht wenige sind bereit, ein kleines Vermögen für ein Paar High Heels oder Pumps auszugeben. Doch angesichts ihrer Leidenschaft für hübsche Schuhe nehmen manche Frauen auch mögliche Fußfehlstellungen wie den Hallux valgus in Kauf.

Die Gefahren für die Fußgesundheit, die hohe Absätze mit sich bringen, sind den meisten durchaus bekannt, und doch werden sie viel zu oft ignoriert. Dabei sollte ein umsichtiger Umgang mit den Füßen selbstverständlich sein. Damit die Füße keinen dauerhaften Schaden nehmen, brauchen sie maximale Freiheit.

Hallux valgus kommt schleichend


Schiefzehe, Ballenzeh, Großzehenballen: Die Deformation der großen Zehe, der sogenannte Hallux valgus, hat viele Namen, aber eine Hauptursache - hochhackiges, enges Schuhwerk. Eine erbliche Vorbelastung und starkes Übergewicht können die Fußfehlstellung zusätzlich begünstigen.

Dem Hallux valgus geht der Spreizfuß voraus. Er entsteht, wenn das Quergewölbe im Vorfuß abflacht und in die Breite geht. Dafür ist beispielsweise eine Bindegewebsschwäche verantwortlich, von der vor allem Frauen betroffen sind. Wenn dann der breite Fuß in zu enge Schuhe gepresst wird und durch die hohen Absätze die Belastung auf dem Vorfuß liegt, verschiebt sich langsam, aber sicher die Großzehe in Richtung der anderen Zehen und es entsteht eine Wölbung an der Innenseite des Vorfußes.

Füße brauchen Freiheit

Damit die Füße gesund bleiben, brauchen sie Schuhe, die ausreichend Freiraum gewähren - im Idealfall kann man die Zehen in den Schuhen spreizen. In den meisten Schuhen ist das jedoch nicht möglich und die Zehen können maximal gerade stehen. Strümpfe engen die Zehen zusätzlich ein. Experten raten deshalb schon lange zum Barfußgehen - und zwar so oft wie möglich und am besten auf weichem, unebenem Untergrund. So wird die Fußmuskulatur trainiert, die Wirbelsäule entlastet und die gesamte Körperbalance gestärkt. Es gibt sogar spezielle Barfußwege, beispielsweise in Mittelherwigsdorf in der Oberlausitz.

Spätestens bei den ersten Anzeichen von Hallux valgus ist es wichtig, vernünftiges, bequemes Schuhwerk zu tragen, um das Fortschreiten der Fehlstellung aufzuhalten und etwaige Schmerzen zu lindern. Wer an einem ausgeprägten Ballenzeh leidet, sollte zu speziellen Hallux-Schuhen greifen, die viel Platz im Vorfuß bieten. Solche Modelle haben optisch kaum etwas mit orthopädischen Schuhen zu tun und sind daher auch für modebewusste Frauen eine gute - und gesunde - Wahl.

Was viele nicht wissen: Nicht nur hochhackige Schuhe wirken sich ungünstig auf die Fußgesundheit aus. Auch die beliebten Ballerinas sind wegen der statischen und unnatürlichen Zehenstellung ungesund. Die harte, flache Sohle bietet darüber hinaus keine ausreichende Dämpfung für den Schutz der Gelenke.

Den Gang zum Fußspezialisten nicht scheuen


Bei einer bereits ausgeprägten Fehlstellung lindern Zehengymnastik, Fußmassage, Schienen und Bandagen nur die Symptome. Wirklich wirksam ist in solch einem Fall nur eine Operation. Der Orthopäde und Fußexperte Dr. Hubert Klauser rät allen Betroffenen dazu, sich rechtzeitig beim Fußspezialisten vorzustellen. 75 Prozent aller Menschen, die an Hallux valgus leiden, suchen nämlich zu spät Hilfe. Dann werden die Operationen komplizierter und der Genesungsprozess verläuft langsamer.

Bildrechte: Flickr Elli

Ped-Antics

CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

  Weitere Top-News
Lausitz
Hoyerswerda

Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall

gerade eben

Am Dienstagmorgen hat sich an der Spremberger Chaussee in Höhe einer Baumschule ein Unfall mit sechs Leichtverletzten ereignet.

weiterlesen
Landkreis Bautzen/Görlitz

Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung

vor 6 Stunden

Zwischen Dienstag- und Mittwochmorgen hat die Polizei in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zahlreiche Einsätze im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung registriert.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Falsches Gewinnversprechen

vor einem Tag

Eine Unbekannte hat versucht eine Dresdnerin (49) am Telefon zu betrügen.

weiterlesen
Dresden

Kellereinbruch – Tatverdächtiger gestellt

vor einem Tag

In der Nacht zum Montag haben Polizisten einen Mann (37) gestellt, der in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Waldheimer Straße eingebrochen war.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

Bombe: Sprengung des Zünders erfolgreich - Verzögerung durch Livestream eines Anwohners

vor 2 Tagen

Am Montagmorgen begannen die Evakuierungsmaßnahmen rund um die Fundstelle der Weltkriegsbombe an der Virchowstraße.

weiterlesen
Cottbus

PKW stößt mit Straßenbahn zusammen

vor 2 Tagen

Am Montagvormittag kam es in Cottbus zu einem Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung