LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Kabinett beschließt weitere Lockerung von Coronabeschränkungen

1. Mai 2020, 8:07
Kabinett beschließt weitere Lockerung von Coronabeschränkungen

Das Kabinett hat auf seiner gestrigen Sitzung weitere Lockerungen bestehender Coronabeschränkungen und die Öffnung von Einrichtungen beschlossen.

Grundlage sind Abstimmungen der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin. Die Lockerungen setzen die Einhaltung hygienischer Auflagen voraus. Zur Vermeidung von Ansteckungen bleiben die bestehenden Kontaktbeschränkungen im Wesentlichen gültig. Diese Grundsätze gelten für alle Lebensbereiche, auch für Arbeitsstätten.

 

Um eine Ausbreitung des Virus zu reduzieren oder gar zu verhindern, gilt weiter die Aufforderung, auf private Reisen, Ausflüge und Besuche – auch von Verwandten – zu verzichten. Das trifft auch für überregionale tages-touristische Ausflüge zu. Erlaubt ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum nicht nur wie bisher mit Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit einer weiteren nicht im Hausstand lebenden Person, sondern auch mit deren Partnerin oder ihrem Partner. Das gilt auch für die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts.

 

Dringend empfohlen wird, im öffentlichen Raum und insbesondere bei Kontakt mit Risikopersonen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, um für sich und andere das Risiko von Infektionen zu reduzieren. Verpflichtend ist das Tragen dieser Mund-Nasen-Bedeckung weiterhin in Geschäften des Einzelhandels und beim Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel.

 

Alle Versammlungen und sonstigen Ansammlungen von Menschen bleiben untersagt. Ausgenommen sind Zusammenkünfte mit Angehörigen des eigenen Hausstandes und weiterer fünf Personen zur Begleitung Sterbender. Gottesdienste sind unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorschriften und der Abstandsregelung erlaubt. Gestattet sind auch der Besuch von Kitas zur Notbetreuung, von öffentlichen und freien Schulen im Zusammenhang mit der geltenden Allgemeinverfügung sowie der Besuch von Bildungseinrichtungen und Berufsbildungszentren. Erlaubt sind auch ortsfeste Versammlungen unter freiem Himmel mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 50 Besuchern und einer zeitlichen Begrenzung auf 60 Minuten. Die Versammlungsteilnehmer müssen einen Mindestabstand von 1,5 Meter zueinander einhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

 

Einrichtungen und Angebote mit Publikumsverkehr bleiben grundsätzlich geschlossen und untersagt. Die bereits bestehenden Ausnahmen werden erweitert auf Gedenkstätten, Bibliotheken ausschließlich zur Medienausleihe, Archive, Museen, Ausstellungen, Galerien, Ausstellungshäuser und Außenanlagen von Tierparks, Botanischen sowie Zoologischen Gärten. In geschlossenen Räumen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Öffnen dürfen Fahrschulen. Allerdings dürfen sie noch keine Fahrstunden und praktische Fahrprüfungen für PKW anbieten.

 

Spielplätze dürfen bei Einhaltung eines speziellen hygienischen Nutzungskonzepts nach Genehmigung durch die Kommune wieder benutzt werden. Auch Außensportstätten sind zur Nutzung wieder zugelassen, wenn Abstandsregeln und Hygienevorschriften eingehalten werden.

 

Die Vorschriften für Geschäfte, Betriebe und Dienstleistungsbetriebe bleiben weitgehend bestehen. Einkaufszentren müssen zur Öffnung Konzepte vorlegen, die mit dem Gesundheitsamt abzustimmen sind. Möbelhäuser dürfen zusätzlich öffnen. Für den Einzelhandel ist weiterhin eine Verkaufsfläche von 800 qm erlaubt, die nunmehr auch durch Absperrung oder ähnliche Maßnahmen geschaffen werden kann. Öffnen dürfen künftig Friseure und artverwandte Dienstleistungen, wenn sie besondere Schutzmaßnahmen für Kunden und Beschäftigte anwenden. Gaststätten, Hotels und Beherbergungsbetriebe bleiben geschlossen. Erlaubt sind künftig Dauercamping sowie Ferienwohnungen und Wohnmobile zur Eigennutzung.

 

Möglich sind wieder Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit einem genehmigten Konzept zur Hygiene und der professionellen Betreuung. Die Besuchsverbote in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Wohngemeinschaften sowie Wohngruppen mit Menschen mit Behinderungen und stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bleiben mit den bereits bisher geltenden Ausnahmemöglichkeiten bestehen.

 

Diese Verordnung tritt am 4. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 20. Mai 2020 außer Kraft.

 

In seiner heutigen Sitzung hat das Kabinett zudem beschlossen, die Geltungsdauer der Sächsischen Corona-Quarantäne-Verordnung sowie der Allgemeinverfügungen »Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen«, »Tagespflege (SGB XI)«, »Alten-, Pflegeheime, ambulante Wohngruppen, Wohngruppen für Menschen mit Behinderung«, »Werkstätten für Menschen mit Behinderung«, »Stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche« bis einschließlich 20. Mai 2020 zu verlängern. Die vorgenommenen Änderungen dienen der Anpassung an die geänderte Sächsische Corona-Schutz-Verordnung.

 

Für Fragen der Bevölkerung ist auch an Wochenende sowie Sonn- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr die Hotline 0800 100 0214 besetzt.

  Weitere Top-News
Lausitz
Seifhennersdorf

Versuchter Pkw-Diebstahl

vor 23 Minuten

Unbekannte Täter versuchten durch Manipulation des Türschlosses der Fahrerseite in das Innere eines Pkw VW Golf, Erstzulassung 1991 einzudringen.

weiterlesen
Prischwitz

Transporter kommt von Autobahn ab und landet auf der S100

vor 53 Minuten

Am Sonntagmorgen befuhr der Fahrer eine Kleintransporters mit Dresdener Kennzeichen die BAB4 zwischen Bautzen West und Salzenforst in Fahrtrichtung Dresden.

weiterlesen
Dresden
Freital

Zigarettenautomat in Pesterwitz gesprengt

vor einem Tag

Am 26.02.2021 wurde gegen 0.10 Uhr am Dorfplatz in Pesterwitz ein Zigarettenautomat gesprengt.

weiterlesen
Freital

Geparkter PKW ging in Flammen auf

vor einem Tag

Am 25.02.2021 kam es gegen 22.45 Uhr an der Körnerstraße in Freital zu einem PKW-Brand.

weiterlesen
Südbrandenburg
Allmosen

Fahren ohne Fahrerlaubnis

vor einem Tag

Am Freitag gegen 00:15 Uhr wurde auf der B169 in Allmosen ein 29-jähriger FORD-Fahrer kontrolliert.

weiterlesen
Cottbus

7 neue Covid-19-Infektionen für Cottbus bestätigt

vor einem Tag

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus ist auf kumuliert 4.297 gestiegen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung