LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Landkreis Bautzen/Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung

26. Januar 2021, 22:00
Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung

Zwischen Montag- und Dienstagmorgen hat die Polizei in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zahlreiche Einsätze im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung registriert.

Dabei waren die Beamten im öffentlichen Raum bei Kontrollen präsent und überwachten die Einhaltung der Vorschriften. Außerdem begleiteten sie drei angezeigte Versammlungen.Die Uniformierten ahndeten knapp 40 Verstöße und fertigten entsprechende Anzeigen. Des Weiteren erteilten sie über fünf Platzverweisungen. Unterstützung erhielten die Beamten der Polizeidirektion Görlitz von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei. Insgesamt befanden sich am Montag knapp 100 Polizisten im Einsatz.

Zittau

Polizeibeamte führten am Montag Verkehrskontrollen an den Bundesstraßen 178n und 99, insbesondere in den Ortslagen Ebersbach-Neugersdorf, Großschönau, Oybin und Jonsdorf, durch. Hintergrund der Einsatzmaßnahmen war die Einstufung Tschechiens als Gebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko durch das Robert-Koch-Institut. Nunmehr gelten neben den Regelungen der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung auch jene der Coronavirus-Einreiseverordnung. Die sächsische Polizei ergänzte und intensivierte daraufhin die Kontrollmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich der Bestimmungen für Einreisende aus der Tschechischen Republik. Zielsetzung ist eine weitere Ausbreitung des Coronavirus und das Einbringen von Mutationen zu verhindern. Am Montag kontrollierten die knapp 40 Beamten der Bereitschaftspolizei insgesamt 61 Fahrzeuge mit 70 Insassen. Der Großteil hatte triftige Gründe für die Einreise und legte aktuelle negative Corona-Testergebnisse vor. Ebenso zeigten die Nicht-Berufspendler den erforderlichen Nachweis der angemeldeten Einreise vor. Die Ordnungshüter wiesen lediglich einen Deutschen auf die Quarantänepflicht hin, nachdem dieser zurück vom Tanken aus Polen kam und meldeten seine Personalien dem Gesundheitsamt. In einem Fall erfolgte eine Zurückweisung nach Tschechien, da der Bürger keinen Nachweis gemäß der Coronavirus-Einreiseverordnung vorweisen konnte. Die Kontrollen zur Durchsetzung der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung als auch der Coronavirus-Einreiseverordnung werden in nächster Zeit weitergeführt. Die Maßnahmen erfolgen in Absprache mit der Bundespolizei und der Unterstützung der Bereitschaftspolizei.

Görlitz

Am Montagabend fanden sich insgesamt knapp 50 Personen zu zwei angezeigten Versammlungen am Postplatz und Untermarkt in Görlitz ein. Da der Inzidenzwert im Landkreis Görlitz seit über fünf Tagen den Wert 300 unterschreitet, sind gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung Versammlungen bis zu einer Teilnehmerzahl von maximal 200 Personen zulässig. Bis auf einen Teilnehmer hielten sich alle Personen an die Auflagen. Der Mann erhielt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Corona-Schutz-Verordnung. In elf Fällen zeigten die Bürger eine Befreiung der Tragepflicht der Mund-Nasen-Bedeckung vor.

Königsbrück

Kamenzer Polizisten unterzogen in den frühen Dienstagmorgenstunden einen Bora-Fahrer auf dem Schwarzen Weg in Königsbrück einer Kontrolle. Der 41-Jährige und sein Beifahrer hatten keinen triftigen Grund für das Verlassen ihrer Wohnung. Zudem nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Der VW-Fahrer pustete umgerechnet 1,48 Promille. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt, stellten den Führerschein sicher und fuhren mit dem Deutschen zur Blutentnahme. Neben der Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, schrieben die Beamten zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen im Sinne der Corona-Schutz-Verordnung.

Hoyerswerda

In der Nacht zu Dienstag kontrollierten Hoyerswerdaer Polizisten einen Ford-Lenker. Der 33-Jährige konnte keinen triftigen Grund für seine nächtliche Ausfahrt vorweisen. Außerdem fanden die Uniformierten bei ihm ein verbotenes Messer und zogen es ein. Sie erstatteten Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Verstoßes gegen die Corona-Schutz-Verordnung wie auch das Waffengesetz.

Görlitz

Während ihrer Streifenfahrt entdeckten Beamte in der Nacht zu Dienstag einen Mann auf dem Görlitzer Sechsstädteplatz. Sie stoppten und kontrollierten den 35-Jährigen. Dabei stellte sich heraus, dass der Syrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Test schlug auf Amphetamine an. Es folgten Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie die Ausgangssperre. Beamte des Polizeireviers Görlitz überprüften am Dienstagmorgen den Einreiseverkehr an der Stadtbrücke zu Polen. Sie nahmen vierzehn Fahrzeuge unter die Lupe. In einem Fall konnte der Fahrer keinen aktuellen negativen Corona-Test vorlegen. Es folgte die entsprechende Anzeige.

Bad Muskau

Bürgerpolizisten aus Bad Muskau überwachten am Montagmittag gemeinsam mit Bundespolizisten eine Stunde lang den Verkehr an der Grenze zu Polen. Dabei konnten zwei deutsche sowie ein bulgarischer Staatsbürger keine triftigen Gründe für ihre Ausfahrt nennen. Die Beamten schickten die Personen daraufhin in häusliche Quarantäne und informierten das Gesundheitsamt. Die Polizei appelliert an die Menschen, sich an die Ausgangsbeschränkungen und -sperren sowie die Regeln bezüglich der Corona-Schutz-Verordnung zu halten, auch wenn dies eine Herausforderung darstellt. Sie dienen dem Schutze der Gesundheit aller. Verstöße werden zudem mit empfindlichen Geldstrafen geahndet.

Zittau

Ein 66-Jähriger kam am Montagnachmittag vom Tanken in Polen zurück nach Zittau. Als eine Streife des Einsatzzuges der Polizeidirektion Görlitz den Seat Altea anhalten wollte, wendete der Deutsche und versuchte zu entkommen. Die Beamten stellten das Fahrzeug kurze Zeit später auf der Görlitzer Straße und zeigten den Verstoß gegen die Corona-Schutz-Verordnung an.


  Weitere Top-News
Lausitz
Krieschow

Von der Fahrbahn abgekommen

vor 26 Minuten

Zwischen Krieschow-Vorwerk und Milkersdorf kam ein PKW KIA am Mittwochnachmittag gegen 15:00 Uhr von der Fahrbahn ab.

weiterlesen
BAB4

Zu viel geladen

vor einer Stunde

Diese Überladung war nicht zu übersehen.

weiterlesen
Dresden
BAB4

Kleintransporter prallte auf der Autobahn auf stehenden Sattelzug - 1 Schwerstverletzter

vor 15 Stunden

Am 25.02.2021 kam es gegen 1.30 Uhr auf der BAB 4, zwischen dem Autobahndreieck Dresden-West und der Anschlussstelle Wilsdruff zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Freital

Sattelzug blieb an Eisenbahnbrücke hängen - hoher Sachschaden an Brücke und LKW

vor 18 Stunden

Am 24.02.2021 kam es gegen 21 Uhr auf der Coschützer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Südbrandenburg
Krieschow

Von der Fahrbahn abgekommen

vor 26 Minuten

Zwischen Krieschow-Vorwerk und Milkersdorf kam ein PKW KIA am Mittwochnachmittag gegen 15:00 Uhr von der Fahrbahn ab.

weiterlesen
Forst

Sachbeschädigung durch Graffiti

vor 14 Stunden

Am Mittwoch wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung durch Graffiti informiert.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung