LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Landkreis Bautzen
  • Lausitz
  • Allgemein

Reinigungskräfte sollen "unsaubere" Arbeitsverträge melden

18. September 2019, 10:43
Reinigungskräfte sollen "unsaubere" Arbeitsverträge melden

Das Votum von Reinigungskräften aus dem Landkreis Bautzen ist gefragt: Die 1.470 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger sollen bei einer bundesweiten Online-Umfrage mitmachen.

„Ziel ist es, das Ausmaß von Lohndrückerei und Urlaubskürzung zu ermitteln. In der Branche geht es nämlich gerade hoch her: Viele Reinigungskräfte werden regelrecht dazu gedrängt, geänderte Arbeitsverträge zu unterschreiben“, sagt Peter Schubert von der IG BAU Ostsachsen.

 

Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft hat die Umfrage gestartet, um „schwarze Schafe unter den Arbeitgebern gezielt zu orten“. Davon gebe es nämlich Tag für Tag mehr: Seit der Kündigung des Rahmentarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk durch die Arbeitgeber scheuten viele Unternehmen nicht davor zurück, ihren Beschäftigten die Arbeitsbedingungen neu zu diktieren. „Die Reinigungskräfte bekommen deutlich weniger Lohn – schon dadurch, dass ihnen die Zuschläge bei Überstunden oder für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen teilweise komplett gestrichen werden. Und sie werden mit einem Minimum an Urlaubstagen abgespeist“, sagt der Vorsitzende des IG BAU-Bezirks Ostsachsen. Die Frage, die Peter Schubert dabei auf den Nägeln brennt: „Wie schlimm ist die Situation im Kreis Bautzen?“ Er appelliert daher an die Reinigungskräfte, beim Online-Check zur Arbeit in der Gebäudereinigung mitzumachen: www.sauberkeit-braucht-zeit.de/umfrage.

 

Gleichzeitig warnt die IG BAU heimische Reinigungskräfte davor, sich auf Änderungen im Arbeitsvertrag einzulassen. „Denn wer im Juli schon in der Branche gearbeitet hat, für den gelten die alten Bedingungen genau so auch weiter – von Zuschlägen für Überstunden und bei schwerer Arbeit bis zum Urlaub“, klärt Schubert auf. Der von den Arbeitgebern gekündigte Rahmentarifvertrag sei nämlich allgemeinverbindlich gewesen und wirke deshalb nach. Zudem setze die IG BAU alles daran, bei der nächsten Tarifverhandlungsrunde am 30. September den Arbeitgebern noch einmal deutlich zu machen, dass Sauberkeit ihren Preis habe. „Und dass man Tricksereien mit Arbeitsverträgen nicht macht – schon gar nicht bei Menschen, die ohnehin hart für ihr Geld arbeiten müssen“, so der IG BAU-Bezirksvorsitzende.

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Landkreis Bautzen

Corona-News: 165 Neuinfektionen im Landkreis Bautzen

vor einer Stunde

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Donnerstag, 22. April 2021, insgesamt 165 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden.

weiterlesen
Landkreis Görlitz

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

vor 2 Stunden

Aktuell (22. April 2021)wurden im Landkreis Görlitz 111 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Zwei Pkw kollidierten auf Kreuzung

vor 4 Stunden

Am Donnerstagmorgen kam es gegen 6.15 Uhr auf der Kreuzung Am Lagerplatz/Meschwitzstraße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Sportcoupé schleuderte gegen die Marienbrücke

vor einem Tag

Am Dienstagabend kam es gegen 19.40 Uhr am Ostraufer zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung