LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Antrag im Bundesrat: Umgang mit Wolf ändern!

17. Oktober 2018, 10:37
Antrag im Bundesrat: Umgang mit Wolf ändern!

Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt wird am Freitag (19. Oktober 2018) im Bundesrat sprechen. Sachsen wird dann gemeinsam mit Niedersachsen und Brandenburg einen zehn Punkte umfassenden Entschließungsantrag einbringen, der auf Änderungen beim Umgang mit dem Wolf gerichtet ist.

„Sachsen war das erste Bundesland, in dem Wölfe vor mehr als 20 Jahren wieder heimisch wurden, mittlerweile ist fast die Hälfte der Landesfläche dauerhaft mit Wölfen besiedelt“, so der Minister. „Nahezu täglich müssen wir Meldungen über Wolfssichtungen in Ortschaften oder über gerissene Tiere zur Kenntnis nehmen – und das, obwohl Sachsen seine sowohl gewerblichen als auch Hobbyhalter von Nutztieren von Anfang an bei der Prävention gegen Wolfsangriffe berät und unterstützt.“

 

„Wir brauchen mehr Unterstützung vom Bund, gerade um bei Menschen in den betroffenen Regionen Akzeptanz für den Artenschutz zu finden. Auch wenn der Schutz des Wolfes ein wichtiges Anliegen ist, muss der Mensch auch weiter an erster Stelle stehen. Sicherheit geht vor Artenschutz.“

„Sachsen bringt diesen Antrag gemeinsam mit Niedersachsen und Brandenburg ein. Das zeigt, dass hier nicht nur länder- sondern auch parteiübergreifend Änderungen beim Umgang mit dem Wolf für erforderlich gehalten werden“, so der Minister weiter.  Im Bundesrat fordern die drei Länder eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes, um die vorhandenen Spielräume, die das europäische Recht bietet, auch in Deutschland zu nutzen. Hier müsse der Bund für eine 1:1 Umsetzung und für Rechtssicherheit durch eine praxisnahe Ausgestaltung sorgen.

Darüber hinaus müsse mit Blick auf die sich dynamisch entwickelnde Wolfspopulation der sogenannte Erhaltungszustand der mitteleuropäischen Flachlandpopulation jährlich neu bewertet werden. Dazu gehöre ein gemeinsames Monitoring nach gleichen Verfahren gemeinsam mit Polen. Das Erreichen eines günstigen Erhaltungszustandes, also einer Zahl von Tieren, die erwarten lässt, dass die Population in den nächsten einhundert Jahren nicht ausstirbt, ist auch Voraussetzung dafür, den strengen Schutzstatus für den Wolf zu lockern.

Nicht zuletzt ist der Antrag auf eine noch bessere Unterstützung der Nutztierhalter beim Schutz ihrer Tiere vor Wolfsangriffen gerichtet. „Hier sind die Grenzen, die uns beihilferechtliche Regelungen der EU setzen, längst ausgereizt. Allerdings reicht es nicht, den Nutztierhaltern 80 Prozent der Anschaffungskosten für Elektrozäune oder Herdenschutzhunde zu ersetzen. Auch der Arbeitsaufwand und die laufenden Kosten für die Haltung der Hunde sollten erstattet werden können. Darauf muss der Bund bei der EU hinwirken“, so Minister Schmidt. 

 

Foto: Pixaybay.com

  Weitere Top-News
Lausitz
Neusalza-Spremberg

Tragischer Arbeitsunfall mit zwei schwerverletzten Personen

vor 4 Stunden

Drei Personen führten in den Nachmittagsstunden des Sonnabends in einem Waldstück an der Gartensparte Georgswiese Baumpflegearbeiten durch.

weiterlesen
Königsbrück/Schmorkau

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden, B 97 für zwei Stunden voll gesperrt

vor 5 Stunden

Die 63-jährige Fahrerin eines beladenen Mitsubishi-Gespannes (Pickup mit Hänger) befuhr in den frühen Nachmittagsstunden die B97 in Richtung Schmorkau.

weiterlesen
Dresden
Freital

Geparkter PKW ging in Flammen auf - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

vor 9 Stunden

Am 28.02.2021 kam es gegen 2 Uhr auf der Albert-Schweitzer-Straße in Freital zu einem Brand.

weiterlesen
Freital

Zigarettenautomat in Pesterwitz gesprengt

vor einem Tag

Am 26.02.2021 wurde gegen 0.10 Uhr am Dorfplatz in Pesterwitz ein Zigarettenautomat gesprengt.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

2 neue Covid-19-Infektionen bestätigt – Inzidenz aktuell bei 93

vor 8 Stunden

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist heute, am 28.02.2021, auf kumuliert 4.318 gestiegen.

weiterlesen
Allmosen

Fahren ohne Fahrerlaubnis

vor einem Tag

Am Freitag gegen 00:15 Uhr wurde auf der B169 in Allmosen ein 29-jähriger FORD-Fahrer kontrolliert.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung