LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Vierfach-Impfstoff für gesetzlich Versicherte

2. Oktober 2018, 12:00
Vierfach-Impfstoff für gesetzlich Versicherte

In der Grippesaison 2017/2018 wurden in Sachsen die meisten Influenza-Fälle seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes im Jahr 2001 registriert.

Es war die vierte sehr starke Grippesaison in Folge. „Und doch wird das Erkrankungsrisiko offenbar von vielen nach wie vor unterschätzt“, so Sven Hutt, Landesgeschäftsführer der IKK classic. „Das legen zumindest die Impfquoten nahe.“ Laut Sächsischer Impfdatenbank ließen sich 2009/2010 in Sachsen noch 35,6 % der Menschen gegen die saisonale Grippe impfen. Seitdem sinkt die Impfquote von Saison zu Saison und erreichte 2017/2018 (Stand 31.12.2017) in Sachsen mit gerade einmal 26,5 Prozent einen neuen Tiefpunkt. In der Saison 2016/2017 waren zum 31.12.2016 insgesamt 26,7 Prozent der Sachsen geimpft.

Laut Sächsischer Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen wurden in der vergangenen Grippesaison 47.765 Grippefälle in Sachsen registriert (2016/2017: 16.685). Nur etwa 4,2 Prozent der Erkrankten war geimpft.

Um in der kommenden Grippesaison vor der gefährlichen Erkrankung geschützt zu sein, rät die IKK classic zu einer Impfung in den Monaten Oktober oder November. Der Schutz ist etwa zwei Wochen nach der Impfung aufgebaut und hält sechs bis zwölf Monate an.

Als Neuerung für die Saison 2018/19 empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) gegen die saisonale Influenza einen quadrivalenten Impf­stoff. Damit steht den gesetzlich versicherten Patienten ein Vierfach-Impfstoff zur Verfügung. Außerdem wurden von den gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr keine Rabattverträge mit einzelnen Impfstoffherstellern zur Versorgung der Versicherten abgeschlossen. Diese Verträge wurden in der Vergangenheit immer wieder kritisiert.

„Die wiederkehrende Diskussion um die Impfstoff-Rabattverträge und speziell in der letzten Saison die unklare Situation bei der Kostenübernahme des Vierfach-Impfstoffs hat sicherlich nicht dazu beigetragen, die Impfbereitschaft zu verbessern“, schätzt Sven Hutt, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Sachsen ein. „Wir hoffen, dass jetzt mehr Klarheit sowohl für behandelnde Ärzte als auch für die Versicherten besteht und sich in Sachsen wieder mehr Menschen mit einer Impfung gegen Influenza schützen.“

 

Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfiehlt die Impfung für Menschen über 60 Jahren, Schwangere, Personen mit chronischen Grunderkrankungen und Personal in Kranken- und Betreuungseinrichtungen. Bei diesen Personengruppen werden die Kosten von allen Krankenkassen übernommen. 

Auch eine Impfung von gesunden Personen unter 60 Jahren ist sinnvoll. Laut Robert-Koch-Institut spricht die Impfung bei ihnen sehr viel besser an, als bei älteren oder anfälligen Menschen, für die eine Grippe besonders schwerwiegende Folgen haben kann. Sie und auch jene, die nicht geimpft werden dürfen wie bspw. Babys unter sieben Monaten, profitieren vom „Herdenschutz“, wenn sich viele Menschen impfen lassen. „Eine Schutzimpfung ist also - neben dem persönlichen Schutz - auch stets ein Akt der Solidarität“, so Hutt. Die IKK classic übernehme  deshalb die Kosten der Vierfach-Grippeschutzimpfung auch für alle Versicherten unter 60, die sich vor einer Grippeerkrankung schützen möchte. Versicherte anderer Kassen sollten sich bei ihrer Krankenkasse zur Möglichkeit der Kostenübernahme erkundigen.

  Weitere Top-News
Lausitz
Zittau

Wohnungseinbruch gescheitert

gerade eben

Am Montagmorgen haben Unbekannte versucht, in eine Wohnung an der Mühlstraße in Zittau einzubrechen.

weiterlesen
Hoyerswerda

Diebe stehlen Motorrad

vor 2 Stunden

Aus einer Garage an der Merzdorfer Straße in Hoyerswerda haben Einbrecher in der vergangenen Woche ein MZ-Motorrad gestohlen.

weiterlesen
Dresden
BAB4

Auflieger eines Sattelzuges abgerissen

vor einem Tag

Am 25.01.2021 kam es gegen 12 Uhr auf der BAB 4 zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Sofa brannte in Wohnung

vor 2 Tagen

Am 23.01.2021 kam es gegen 17.40 Uhr in einem Hochhaus an der Michelangelostraße zu einem Brand.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

28 neue Covid-19-Infektionen für Cottbus bestätigt

vor 16 Stunden

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist auf kumuliert 3.815 gestiegen.

weiterlesen
Neuhausen (Spree)

Gartenlaube geht in Flammen auf

vor 19 Stunden

Am Montagabend kam es gegen 21:20 Uhr zu einem Laubenbrand in einer Gartensparte auf der Straße Waldeck in Klein Döbbern.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung