LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
  • Lausitz
  • Allgemein
  • Anzeige

Viele Fahrraddiebstähle in der Lausitz, Aufklärung überdurchnittlich

20. Juni 2017, 0:00
Viele Fahrraddiebstähle in der Lausitz, Aufklärung überdurchnittlich

Was gibt es schöneres als bei warmem Wetter mit dem Rad wichtige Erledigungen zu machen, zur Arbeit zu fahren oder an den See? Der Sommer lockt jedoch nicht nur die Radfahrer aus ihren Häusern. Auch die Diebe sind nicht weit und warten nur auf eine günstige Gelegenheit. In Sachen Fahrraddiebstahl liegt Leipzig deutschlandweit an der Spitze.

Fahrraddiebstahl in Dresden und Leipzig

In Dresden und Leipzig werden besonders viele Fahrräder gestohlen. Auf 100.000 Einwohner kommen 720 verschwundene Fahrräder in Dresden und 1.200 in Leipzig, was die Messestadt zur Hochburg der Fahrradkriminalität in ganz Deutschland macht. Daher sind hier auch relativ viele Menschen gegen Fahrraddiebstahl versichert. 

 

Landkreis Spree-Neiße besonders betroffen

Der Kreis Oberspreewald-Lausitz liegt bundesweit auf dem zweiten Platz. Besonders stark ist der Fahrraddiebstahl im Landkreis Spree-Neiße. Auch im Landkreis Görlitz wird viel geklaut. Fast jeder zweite Raddiebstahl wird in Senftenberg zur Anzeige gebracht.

 

Gute Aufklärungsrate

Im ersten Halbjahr 2014 wurden bei der Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz 3.129 Diebstähle gemeldet. Davon fielen 659 auf gestohlene Fahrräder. Aufgeklärt wurden mit 132 Fällen etwa 20 Prozent, was ein vergleichsweise guter Wert ist, denn die durchschnittliche Aufklärungsquote beträgt in Deutschland nur 9,6 Prozent. In Tübingen ist mit 2,8 Prozent die Aufklärungsquote sehr niedrig, während sie mit 47,3 Prozent in Recklinghausen sehr hoch ist. 

 

Tipps gegen Raddiebstahl

Was können Radbesitzer tun, um zu verhindern, dass ihr Rad gestohlen wird? Eigentlich nichts, denn keine Methode ist 100-prozentig sicher. Doch Fahrradschlösser halten Diebe auf. Besonders dann, wenn ein paar Tipps beachtet werden:

 

1. Schließen Sie Ihr Rad möglichst immer an einen festen Gegenstand an. So kann das Rad von Dieben nicht einfach weggetragen werden.

2. Das Schloss sollte mindestens 1,5 Zentimeter dich sein. Je dicker, desto besser und desto länger brauchen die Diebe, es zu öffnen. Vielleicht ist sogar Spezialwerkzeug nötig.

3. Als Richtlinie sollte das Schloss etwa zehn Prozent des Radwertes kosten.

4. Besonders gefragt sind gerade Kombischlösser, die eine Zweifachabsicherung bieten. Alternativ können Sie natürlich auch gleich zwei unterschiedliche Schlösser nutzen. Je aufwändiger es für die Diebe ist, desto wahrscheinlicher lassen sie vom Rad ab. Auf fahrradschlosstest.eu finden Sie die Testsieger der aktuellen Falt-, Bügel- und Kettenschlösser.

 

Fast jedes dritte Fahrrad taucht wieder auf

Da Diebe auch oft mit dem Fahrrad nur kurze Strecken fahren und es dann stehen lassen, kommt es häufig vor, dass sich die Fahrräder wieder anfinden. Zwischen Januar und Ende Juni 2015 gab es im OSL Landkreis 3002 Diebstähle, von denen 599 auf Fahrräder fielen. Fast jedes dritte Fahrrad tauchte wieder auf. Besonders in Senftenberg wurde im ersten Halbjahr 2014 viel gestohlen. Insgesamt gab es in den sechs Monaten 1.224 Diebstähle. Darunter waren 255 entwendete Fahrräder. Die Aufklärungsquote betrug sehr gute 28,6 Prozent. Ein Jahr später besserte sich die Lage leider nicht. Es gab 1.146 Diebstähle und 250 Fahrraddiebstähle, von denen 61 damit endeten, dass die rechtmäßigen Besitzer ihre Drahtesel wiederbekamen. 

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Bautzen

Unter dem Einfluss von Drogen

vor 27 Minuten

Unter dem Einfluss von Drogen ist am Mittwochvormittag eine Pkw-Fahrerin in Bautzen unterwegs gewesen.

weiterlesen
Zittau

Radfahrerin kollidiert mit Pkw

vor einer Stunde

Am Mittwochmittag hat sich in Zittau ein Verkehrsunfall ereignet.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Lichtmast drohte nach Unfall umzustürzen - Feuerwehr im Einsatz

vor 3 Stunden

Am 22.04.2021 kam es auf der Rankestraße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Zwei Pkw kollidierten auf Kreuzung

vor 20 Stunden

Am Donnerstagmorgen kam es gegen 6.15 Uhr auf der Kreuzung Am Lagerplatz/Meschwitzstraße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung