LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Allgemein

Warum sich mittelständische Unternehmen ein CRM System nutzen sollten

1. März 2020, 9:32
Warum sich mittelständische Unternehmen ein CRM System nutzen sollten

Für den Unternehmenserfolg spielt die Optimierung der vorhandenen und zukünftigen Kundenbeziehungen eine essentielle Rolle.

Damit dieses Ziel erreicht werden kann, sollten die Kundendaten bestmöglich genutzt werden. Unternehmen benötigen für diesen Zweck das CRM. CRM steht für das Costumer Relationship Management und eine entsprechende Projektmanagement Software macht es möglich, die Beziehungen zu den Kunden systematisch zu pflegen. Für riesige Konzerne ist dies genauso unverzichtbar, wie für mittelständische Unternehmen.

Die Kundenbeziehung ist die wichtigste Ressource für den Mittelstand

 

Nur, wenn ein Unternehmen seine Kundschaft kennt, kann es am Markt erfolgreich agieren. Besonders das Halten der bestehenden Kunden ist neben der Neukundenakquise von einer enormen Bedeutung. Es ist nämlich viel teurer, neue Kunden zu akquirieren, als bestehende Kunden ans Unternehmen zu binden. Die Zufriedenstellung der bestehenden Kunden sollte also immer im Fokus stehen.

Daraus lassen sich nämlich zwei Effekte ableiten. Kunden, die zufrieden sind, werden stets erneut auf Angebote des Unternehmens zurückgreifen. Zweitens werden sie ihre positiven Erfahrungen kommunizieren und damit potentielle Neukunden auf das Unternehmen aufmerksam machen. So wird darüber hinaus auch vermieden, dass sich negative Erfahrungen und Bewegungen verbreiten und neue Kunden abschrecken. Doch, wie kann dieser begrüßenswerte Zustand erreicht werden? Hier ist es am wichtigsten, die eigenen Kunden genau zu kennen und zu wissen, welche Kundenwünsche bestehen, was die Kunden kaufen und groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Kunden ein erneutes Mal in Zukunft kaufen.

 

Projektmanagement und CRM System für Unternehmen - Was leisten die Programme?

 

Ein CRM System vereinheitlicht und speichert alle relevanten Daten, welche die Kunden des Unternehmens betreffen. So wird es möglich, Archivierungsprogramme, Kommunikationstools und Warenwirtschaftssysteme gleichzeitig zu nutzen. Der Informationsgehalt der einzelnen Datensätze steigt durch diese intelligente Kombination erheblich an. Darüber hinaus sind die Daten der Kunden durch das CRM System allen Mitarbeitern zugänglich. So können Arbeitsabläufe nachvollziehbar und straff gestaltet werden.

 

Es findet eine lückenlose Dokumentation der Kundendaten statt, auf die alle Mitarbeiter zugreifen können. Wenn eine Kundenfrage auftaucht, kann jeder Mitarbeiter durch den Zugriff auf die entsprechenden Daten kompetente Hilfe leisten, ohne, dass er sich zuvor mit den unterschiedlichen Bereich abstimmen muss.

 

Optimierung des Kundenservices durch Projektmanagement Software und CRM System

 

Damit das gesamte Datenpotential ausgeschöpft werden kann, müssen die Beziehungen zu den Kunden detailliert abgebildet werden. Dafür werden im ersten Schritt so viele Daten wie möglich gesammelt, aus denen sich dann für den einzelnen Kunden eine Bestellhistorie ableiten lässt. Außerdem werden Informationen über Reklamationen oder Supportanfragen gesammelt. Kombiniert werden diese Auswertungen dann mit den Stammdaten, wie Adresse, Name und Telefonnummer.

Bei einem CRM System handelt es sich um ein digitales Werkzeug, dass die Kundendaten mit den Geschäftsprozessen verknüpft. Die Informationen die dadurch gewonnen werden, sorgen für einen höheren Umsatz und steigenden Gewinn des mittelständischen Unternehmens. Kundenkontakte können durch die digitalen Lösungen individuell analysiert und somit optimiert werden. Das Angebot kann maßgeschneidert personalisiert und auf das entsprechende Profil des Käufers abgestimmt werden. Für das Marketing und den Vertrieb können durch die Kundenhistorie genaue Handlungsanforderungen bezüglich dem richtigen Zeitpunkt für Angebote und Werbemaßnahmen abgeleitet werden.

Dadurch, dass alle Kontaktversuche dokumentiert werden, kann vermieden werden, dass zu oft neue Kontaktversuche initiiert oder falsche Zeiten dafür ausgewählt werden.; Auch werden bearbeitete Reklamationen dokumentiert und alle Daten des Kunden mit den Auftrags- oder Bestellnummern verknüpft. Wenn einmal ein neuer Mitarbeiter eingestellt wird, kommt es zu keinem Verlust von Informationen, sodass jeder Kunde optimal und lückenlos betreut werden kann. Auch ist eine fristgerechte Kommunikation von Wartungsintervallen oder ähnlichen Informationen möglich. So hat der Kunde stets das wohlige Gefühl, dass das Unternehmen sich auf seine persönlichen Bedürfnisse fokussiert. Die Kundenbindung wird durch dieses starke Vertrauensverhältnis nachhaltig gestärkt.

 

  Weitere Top-News
Lausitz
Hoyerswerda

Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall

gerade eben

Am Dienstagmorgen hat sich an der Spremberger Chaussee in Höhe einer Baumschule ein Unfall mit sechs Leichtverletzten ereignet.

weiterlesen
Sachsen

Sächsische Corona-Schutz-Verordnung: Nächtliche Ausgangssperre und 15 km-Umkreis bei Bewegung im Freien außer Vollzug gesetzt

vor 50 Minuten

Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat in einem Normenkontrollverfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (Eilverfahren) § 2c der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) in der seit 15. Februar 2021 geltenden Fassung vollständig und § 2b Abs. 1 Satz 2 Nr. 19 SächsCoronaSchVO im Hinblick auf die räumliche Einschränkung vorläufig außer Vollzug gesetzt.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Hotel entglast und mit Farbe beworfen - LKA ermittelt

vor einem Tag

Wie am Morgen festgestellt wurde, haben bislang unbekannte Täter den  Hotelneubau auf der Leipziger Straße in der letzten Nacht mit Farbbeuteln beworfen und das Gebäude teilweise entglast.

weiterlesen
Dresden

Frau überraschte Einbrecher

vor einem Tag

Am Mittwochvormittag hat ein Unbekannter am Pennricher Ring eine Frau (61) mit einem Nothammer beworfen, nachdem sie ihn bei einem Einbruch überraschte.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

Bombe: Sprengung des Zünders erfolgreich - Verzögerung durch Livestream eines Anwohners

1. März 2021, 21:00

Am Montagmorgen begannen die Evakuierungsmaßnahmen rund um die Fundstelle der Weltkriegsbombe an der Virchowstraße.

weiterlesen
Cottbus

PKW stößt mit Straßenbahn zusammen

1. März 2021, 15:00

Am Montagvormittag kam es in Cottbus zu einem Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung