LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Suche ausblenden  
Zittau/Löbau
  • Lausitz
  • Allgemein

"Touristen" arbeiten für Umzugsfirma

25. Juli 2018, 14:00
"Touristen" arbeiten für Umzugsfirma

Ein Ukrainer und ein Weißrusse sind als Touristen in die Bundesrepublik eingereist, arbeiten allerdings für eine Berliner Umzugsfirma. Die illegale Arbeitsaufnahme hat nun strafrechtliche Folgen für (fast) alle Beteiligten.

Begonnen hatte alles damit, dass eine junge Frau aus Oderwitz nach Berlin umziehen wollte. Sie suchte sich über eine Internetplattform eine Umzugsfirma aus Berlin, leistete eine Anzahlung und wartete am 24. Juli 2018 auf ihr Mobiliar.

 

An eben diesen 24. Juli wurde der Transporter allerdings gegen11:00 Uhr einer grenzpolizeilichen Kontrolle auf der B 178n, durch Beamte der Bundespolizeiinspektion Ebersbach, unterzogen. Fahrer des Umzugswagens war ein ukrainischer Staatsangehöriger, der sich mit seinem ukrainischen e-Reisepass auswies, mit dem ein visafreier Kurzaufenthalt im Schengen Gebiet für touristische Zwecke erlaubt ist. Der Beifahrer war ein weißrussischer Staatsangehöriger, dieser wies sich mit seinem Reisepass und einem gültigen Visum, ebenfalls zu touristischen Zwecken, aus. Eine Arbeitserlaubnis konnten beide nicht vorweisen. Das ihr Aufenthalt in Deutschland eine Arbeitsaufnahme ausschloss, war beiden sehr wohl bewusst, denn sie behaupteten für den eigenen Sohn Umzugsgut nach Berlin transportieren zu wollen.

Diese Behauptung konnten die Bundespolizisten allerdings recht schnell widerlegen, denn im Fahrzeug befand sich der Vertrag der jungen Dame mit entsprechendem Leistungsnachweis für den Umzug an diesem Tag. Zudem haben Recherchen ergeben, dass einer der beiden Männer auf der Firmen - Website großformatig in Arbeitskleidung abgebildet ist. Somit bestand gegen die beiden Männer der Verdacht der unerlaubten Arbeitsaufnahme und in der Folge der unerlaubten Einreise und Aufenthalts. Die Männer wurden vorläufig festgenommen, beanzeigt und aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet. Auch der in Berlin ansässige Arbeitgeber wird sich nun wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt und unerlaubter Arbeitsaufnahme verantworten müssen.

  Weitere Top-News
Lausitz
Landkreis Bautzen/Görlitz

Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung

vor 2 Stunden

Zwischen Montag- und Dienstagmorgen hat die Polizei in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zahlreiche Einsätze im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung registriert.

weiterlesen
Niesky

Bauwagen in Brand

vor 3 Stunden

Am Montagabend hat an der Schleiermacherstraße in Niesky ein Bauwagen gebrannt.

weiterlesen
Dresden
BAB4

Auflieger eines Sattelzuges abgerissen

vor 16 Stunden

Am 25.01.2021 kam es gegen 12 Uhr auf der BAB 4 zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Sofa brannte in Wohnung

vor 2 Tagen

Am 23.01.2021 kam es gegen 17.40 Uhr in einem Hochhaus an der Michelangelostraße zu einem Brand.

weiterlesen
Südbrandenburg
Cottbus

28 neue Covid-19-Infektionen für Cottbus bestätigt

vor 6 Stunden

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist auf kumuliert 3.815 gestiegen.

weiterlesen
Neuhausen (Spree)

Gartenlaube geht in Flammen auf

vor 9 Stunden

Am Montagabend kam es gegen 21:20 Uhr zu einem Laubenbrand in einer Gartensparte auf der Straße Waldeck in Klein Döbbern.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2021, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien über den erforderlichen Gebrauch hinaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung